verausgaben

verausgaben
- {to spend (spent,spent) tiêu, tiêu pha, dùng, tốn, qua, sống qua, làm dịu đi, làm nguôi đi, làm hết đà, làm hết, làm kiệt, tiêu phí, gãy, mất, tiêu tiền, tàn, hết, đẻ trứng = sich verausgaben {to expend oneself; to overdo one's ability; to overspend (overspent,overspent); to run out}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verausgaben — V. (Aufbaustufe) eine bestimmte Geldsumme für etw. aufwenden Synonym: ausgeben Beispiele: Er verausgabt mehr, als er verdient. Für den Bau des Stadions wurden 55 Millionen Euro verausgabt …   Extremes Deutsch

  • verausgaben — sich verausgaben a) sich abplagen, sich abquälen, sich aufreiben, hart/schwer arbeiten, sich plagen, sich quälen; (geh.): sich aufzehren; (ugs.): sich abschinden, sich abstrampeln, ackern, sich placken, sich schinden, schuften; (salopp): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verausgaben — verbrauchen; erschöpfen; aufbrauchen; aufwenden; auspowern * * * ver|aus|ga|ben 〈V.; hat〉 I 〈V. refl.〉 sich verausgaben 1. sein Geld völlig ausgeben 2. 〈fig.〉 2.1 sich bis zur Erschöpfung anstrengen …   Universal-Lexikon

  • verausgaben — ver·aus·ga·ben, sich; verausgabte sich, hat sich verausgabt; [Vr] sich verausgaben sich so sehr anstrengen, dass man völlig erschöpft ist || hierzu Ver·aus·ga·bung die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verausgaben — ver|aus|ga|ben (ausgeben); sich verausgaben (sich bis zur Erschöpfung anstrengen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verbrauchen — verausgaben; erschöpfen; aufbrauchen; aufwenden; auspowern * * * ver|brau|chen [fɛɐ̯ brau̮xn̩]: 1. <tr.; hat a) [regelmäßig] (eine gewisse Menge von etwas) nehmen und für einen bestimmten Zweck verwenden: sie haben viel Strom verbraucht; für… …   Universal-Lexikon

  • ausgeben — liefern; ausrüsten; aushändigen; zuteilen; verteilen; löhnen (umgangssprachlich); Geld in die Hand nehmen (umgangssprachlich); blechen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • auspowern — verbrauchen; verausgaben; erschöpfen; aufbrauchen; aufwenden * * * aus||po|wern1 〈V. tr.; hat〉 1. ausplündern (Person) 2. armmachen, ausbeuten (Land) [zu frz. pauvre „arm“] …   Universal-Lexikon

  • schaffen — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • austoben — (sich) die Hörner abstoßen * * * aus|to|ben [ au̮sto:bn̩], tobte aus, ausgetobt <+ sich>: 1. sehr toben, wüten: der Sturm hat sich ausgetobt und einige Häuser zerstört. 2. a) seinem Gefühl, seiner Stimmung freien Lauf lassen, sich nicht… …   Universal-Lexikon

  • abtanzen — das Tanzbein schwingen (umgangssprachlich); tanzen; abzappeln (umgangssprachlich); abhotten (umgangssprachlich); schwofen (umgangssprachlich) * * * ạb||tan|zen 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”